Kubernetes mit kubeadm auf Netcup Root Servern

Um mich ein wenig mit Kubernetes auseinander zu setzen, brauchte ich einen eigenen Cluster, mit dem ich erste Erfahrungen sammeln und immer wieder neue Dinge ausprobieren konnte. Da mir die Ressourcen für anständige Tests bei den großen Cloud Providern (AWS, Azure, Google) zu teuer waren, habe ich auf einen Webhosting Anbieter gesetzt, der mir kostengünstige „Root Server“ vermietet. Ich beschreibe in diesem Artikel die Installation eines Kubernetes Clusters mit Hilfe des Tools „kubeadm“ auf 3 Servern (1 x Master und 2 x Worker Nodes) der Fa. Netcup GmbH. Zusätzlich benutze ich auf allen Servern ein zweites Netzwerk Interface, das an ein privates vLan Netz angebunden wird, über das der spätere Cluster kommuniziert. Das kann bei Netcup aktuell kostenlos dazu gebucht werden (kostenlos jedoch nur mit langsamen 100Mbit, ansonsten Kostenpflichtig) und im Server Control Panel als zusätzliches Netzwerk Interface dem eigenen Root Server hinzugefügt werden.